Förderverein Karolinenkirche
Aktuelle Aktion
Kirchenbankverkauf
Unsere Kirchenbänke suchen ein neues Zuhause für die nächsten 200 Jahre.
Die Karolinenkirche wurde 1822 erbaut. Sie ist die älteste evangelische Kirche Altbayerns und ein einzigartiges Baudenkmal. Mit ihrer klassizistischen Schlichtheit prägt sie die Mitte Großkarolinenfelds. Als einem der Ursprungsorte evangelischen Glaubens in Südbayern kommt ihr überregionale Bedeutung zu. Von Beginn an ist ihre Geschichte durchzogen von einem festen Band ökumenischer Beziehungen.
Heute ist dieser klare und offene Raum ein Ort des Glaubens, des Lebens und der Begegnungen. Durch kulturelle Angebote, insbesondere Musik und zeitgenössische Kunst zieht er über die Ortsgrenzen hinaus viele Menschen an.
Mit ihrer außergewöhnlichen Atmosphäre soll die Karolinenkirche auch in Zukunft Menschen mit ganz unterschiedlichen Bedürfnissen Heimat bieten. Religiöse und kulturelle Angebote sollen Gemeinschaft und Zusammenhalt fördern. Diese vielfältigen Nutzungen setzen sorgfältige Maßnahmen zur Erhaltung und eine zeitgemäße Ausstattung voraus.
Die Umsetzung dieser Anliegen möchte der Förderverein Karolinenkirche unterstützen und ermöglichen.
Wir freuen uns über Ihre Mitgliedschaft und Ihre Unterstützung! Bitte laden Sie unser Antragsformular hier herunter.
Aus der Satzung: „Zweck des Vereins ist die finanzielle Unterstützung baulicher Maßnahmen an der Karolinenkirche sowie die Förderung des kulturellen und religiösen Lebens in und um die Karolinenkirche. Der Satzungszweck wird verwirklicht durch das Sammeln von Spenden und Mitgliedsbeiträgen, die der Evang.-Luth. Kirchengemeinde Großkarolinenfeld zur Förderung der Satzungszwecke auf Antrag gewährt werden. Er wird weiterhin verwirklicht durch das Durchführen eigener kultureller Veranstaltungen.“
Am 7. Mai 2021 wurde der Förderverein Karolinenkirche in einer digitalen Versammlung gegründet. Zahlreiche Privatpersonen sowie ortsansässige Firmen, Vereine und politische Ortsverbände haben den Verein als Gründungsmitglieder von Beginn an unterstützt.
Diese finden Sie hier: