Die Karolinenkirche wurde 1822 erbaut. Sie ist die älteste evangelische Kirche Altbayerns und ein einzigartiges Baudenkmal. Mit ihrer klassizistischen Schlichtheit prägt sie die Mitte Großkarolinenfelds. Als einem der Ursprungsorte evangelischen Glaubens in Südbayern kommt ihr überregionale Bedeutung zu. Von Beginn an ist ihre Geschichte durchzogen von einem festen Band ökumenischer Beziehungen.
Heute ist dieser klare und offene Raum ein Ort des Glaubens, des Lebens und der Begegnungen. Durch kulturelle Angebote, insbesondere Musik und zeitgenössische Kunst zieht er über die Ortsgrenzen hinaus viele Menschen an.
Mit ihrer außergewöhnlichen Atmosphäre soll die Karolinenkirche auch in Zukunft Menschen mit ganz unterschiedlichen Bedürfnissen Heimat bieten. Religiöse und kulturelle Angebote sollen Gemeinschaft und Zusammenhalt fördern. Diese vielfältigen Nutzungen setzen sorgfältige Maßnahmen zur Erhaltung und eine zeitgemäße Ausstattung voraus.
Die Umsetzung dieser Anliegen möchte der Förderverein Karolinenkirche unterstützen und ermöglichen.